320 Seiten, Leinenbindung.
BUCH I: Splendor Lucis oder Glanz des Lichts. Eine physio-cabalistische Auslegung des größten Naturgeheimnisses von Aloysio Wienner, 1785. Die hebräischen Buchstaben mit ihrer Zahlensymbolik entschlüsseln in 14 Kapiteln die großen Namen des Alten Testaments von Abraham bis zur Tochter Hiobs, nämlich Koran Hapuch (d. h. die Materie »Puch« ist glänzend geworden wie Gold »Koran«). Erst nach diesem Einblick wird dem Leser die »Parabola« freigegeben, wie sie zu Beginn versprochen worden war. Ein einfühlsames und gut lesbares Kleinod.
BUCH II: Ein altes und seltenes Manuscript betreffend die Ausarbeitung des Steins der Weisen von einem venetianischen Adepten, 1785. Fleißige Rezepturen vom philosophischen Merkur bis hin zum Aurum potabile legt der Autor in diesem kurzen Manuskript dem »Liebhaber der Achemie« in die Hände. Mit Nachdruck und Deutlichkeit geht er bei der Vermittlung aller Stufen der chymischen Kunst vor.