Autor: Emil Stejnar. 384 Seiten, gebunden.
Der geheime Schlüssel zur Macht.
Geist und Seele sind kein nebuloses Lichtgespinst, sondern bestehen, so wie der grobstoffliche Körper, aus Gliedern, Organen und geistigen Wesenszellen. Diese Wesenszellen des Geistes sind selber kleine Geister, die man beherrschen muss, wenn man die Welt des Geistes und die Geister beherrschen will. Nur wer seinen eigenen Geist, seine Gedanken, Gefühle und Emotionen ? also die Wesensgeister, aus denen er besteht ?, beherrscht, beherrscht auch den Geist der Götter, Genien und Dämonen.
Die gnostische Hermetik beschreibt, wie man die Energie dafür gewinnt. Sie kennt verschiedene Techniken, mit denen man seine Triebe und Emotionen in reine Geisteskraft verwandelt und sein Bewusstsein so weit festigt, dass man es über alle sichtbaren und unsichtbaren Schranken erhebt und auch im Tod nicht verliert. Sie zeigt, wie man seine Schwächen in Stärken verwandelt.
Das wahre Ziel ist aber nicht, mit magischer Macht die Welt oder die Geister zu beherrschen, sondern sich zu wandeln, dass einen umgekehrt die Welt und die Geister nicht mehr beherrschen können. Das wird Dank der besonderen Geist- und Seelenschulung auch erreicht. Der gnostische Hermetiker zieht sich dazu nicht stundenlang zurück, um sich zu versenken oder zu meditieren, sondern nützt ganz bewusst den Alltag als Schulung für seinen Geist. Nicht Trance sondern Wachheit wird angestrebt.
Aus dem Inhalt: Wie man seinen unsterblichen Lichtleib gestaltet / Wie man die geistigen Mächte beherrscht / Magie im Alltag: Die Magie des Denkens, des Wünschens und Verwünschens und die "schwarze" Magie der Angst / Die Magie der Hilfsgeister: Der Kyilkhor und der Geist in der Flasche / Die geheime Praxis der alchemistischen Transformation / Wie man im Diesseits das Gold für das Jenseits schürft / Die Magie der Bücher und der Wortmagie / Die Sprache magisch verwenden / Jedes Wort ist ein wirkendes Wesen / Quabbalah: Die Formelmagie nach Franz Bardon / Das Ritual der hermetischen Vier (dieses Ritual gibt Zugang zur Macht und Kraft der Elemente) uva.