Autor: Jan Fries. 616 Seiten, gebundene Ausgabe mit Lesebändchen.
Handbuch der keltischen Magie.
Die deutsche Ausgabe wurde vom Autor Jan Fries komplett überarbeitet und um 80 Seiten erweitert. Über 300 Abbildungen illustrieren den Text.
Der Kessel der Götter ist das umfangreichste und ausführlichste Buch, das jemals zum breiten Spektrum der keltischen Magie erschienen ist. Es behandelt nicht nur die Hallsstätter- und die La-Téne-Kultur als "Das Volk der Hügel", sondern rollt auch die kulturelle und spirituelle Geschichte der Druiden und der Barden auf, erläutert die Ogham, die Bedeutung des Kessels und der Bäume in der keltischen Magie sowie sämtliche Formen der keltischen Zauberei und Raserei und andere geheime Künste.
Jan Fries, dessen Bücher immer leicht und locker geschrieben sind und auf einem umfangreichen Quellenstudium basieren, legt mit Der Kessel der Götter ein Praxisbuch zur keltischen Magie vor, das seinesgleichen sucht. Wie in seinen vorherigen Büchern belehrt er nicht, sondern stellt sein Wissen und seine langjährige Erfahrung zur Verfügung und ermutigt den Leser, sich sein eigenes Bild zu machen. Damit dies nicht nur Theorie bleibt, ist dieses Werk mit zahlreichen Übungen angereichert, die dem Leser helfen, erste eigene praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Übungen sind keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen für komplizierte Rituale wie in den üblichen Büchern zum Thema, sondern sie verstehen sich nur als Anreize.
Über 170 eigenhändige Zeichnungen des Autors ergänzen dieses umfassende Werk.