Autoren: Abraham von Worms und Georg Dehn.
416 Seiten, gebunden.
Was macht ein Zauberbuch im 21. Jahrhundert noch so begehrlich und sagenumwittert wie in seiner Erscheinungszeit im 15. Jahrhundert? Nur wenige Manuskripte können auf eine solch reichhaltige Rezeptionsgeschichte verweisen wie das "Ritual des Abramelin".
Das Buch beinhaltet u.a. die Geschichte des Autors, magische Rezepte, Hinweise und Gebote zur Durchführung der magischen Praxis. In dem komplexen Ritualtext wird der Kontakt mit dem Heiligen Schutzengel beschrieben, mit dessen Hilfe Engel, Dämonen und Geister herbeigerufen und dienstbar gemacht werden können.
Mit vielen Anmerkungen, Kommentaren, Originalfaksimiles, Korrespondenzen, Tabellen und magischen Quadraten.